Über uns - Reisefieber, so fing alles an..

Reisefieber

"Reisen, das gleichsam eine höhere und ernstere Wissenschaft ist, führt uns zu uns zurück."

Albert Camus

 

"Reisen verdelt wunderbar den Geist und räumt mit allen unseren Vorurteilen auf."

Oscar Wilde

 

"Der Weg ist das Ziel."

Konfuzius


Alles begann mit einem heftigen und nicht zu heilenden Reisefieber das uns erfasste, bevor unser Sohn eingeschult wurde. Wir beschlossen, eine 6-monatige Auszeit von unserem Journalistenleben in Deutschland zu nehmen, packten unser Equipment und unseren damals vierjährigen Sohn ein und gingen auf Reise. Aus den 6 Monaten wurden zwei Jahre: Vereinigte Arabische Emirate, Sultanat Oman, Jemen, Nepal, Marokko und immer wieder Indien, das ich bereits im Jahr 2000 zum ersten Mal bereist hatte. Das Land hatte mich in seinen Bann gezogen: die hohe Spiritualität, die beeindruckende Natur, liebenswerte Menschen, faszinierendes Kunsthandwerk. Als freie Journalisten berichteten wir aus Indien über gesellschaftspolitische und kulturelle Themen. Dabei widmeten wir uns besonders intensiv der Nachhaltigkeit und den sozialen Unterschieden in den Ländern, die wir bereisten.

Zwei Jahre aus dem Koffer leben, immer unterwegs, wir fühlten uns zeitweise wie Abenteurer, Nomaden und Entdecker. Doch die Erfahrungen unserer Reise haben uns auch verändert. Zurück zu Hause, nach der Einschulung unseres Sohnes war schnell klar: so wie vorher wollen wir nicht weitermachen. Das Reisen hatte uns verändert: unseren Horizont erweitert, die Augen geöffnet. Wir hatten so viele Menschen in Indien kennen gelernt, die für Nachhaltigkeit und einen respektvollen Umgang mit Natur und Mensch kämpfen. Auch wir wollten fortan unseren Beitrag hierzu leisten. Die Idee zu respektvoll hergestellter Kleidung und Yoga Zubehör entstand. Und schnell war der Label Name BAGHI gefunden. Das ist Hindi und bedeutet "Rebell". 

 

Produzenten

BAGHI produziert in Rajasthan/ Indien und Tamil Nadu/ Indien. Beide Partner sind fair zertifiziert und haben sehr hohe soziale Standards in ihren Produktionsstätten. Ich besuche meine Partner regelmässig - mindestens zweimal im Jahr - und überzeuge mich davon, dass die Arbeiter weiterhin glücklich und zufrieden sind und gut ausgestattete Arbeitsplätze haben. Medizinische Checkups, Urlaubsgeld und Transport zum Arbeitsplatz sind für die Arbeiterinnen und Arbeiter selbstverständlich abgedeckt.